Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Isolierfarbe im Test 1|3: Brandflecken dauerhaft überstreichen

Ein Brand im Haushalt ist schnell passiert. Einen Moment nicht aufgepasst und die Flammen einer umgekippten Kerze schlagen aus. Ist der Brand gelöscht, bleiben ein großer Schreck sowie rußgeschwärzte Decken und Wände zurück. Mit unserer Isolierfarbe OELLERS SANDAN können derart stark verschmutzte Flächen zuverlässig versiegelt werden.
Unsere neu entwickelte Absperrfarbe nutzte etwa Rolf Dieffendahl, um Brandflecken, die sich vom Wohnzimmer bis zur angrenzenden Küche zogen, zu überstreichen (Abbildung 1). Denn er stellte fest: „Mit Wasser allein waren die Flecken nur schwer bis gar nicht zu reinigen, denn sie schlagen immer wieder durch!“ Die feinen Schmutz- und Rußpartikel setzten sich tief im Untergrund fest und konnten nur mit einer speziellen Isolierfarbe wie OELLERS SANDAN dauerhaft überstrichen werden. Dabei wird die Farbe mit einem Pinsel oder einer Rolle direkt auf die verschmutzten Flächen aufgetragen.

Dieffendahl überzeugte bei der Renovierung seiner Wohnräume besonders die starke Deckkraft der umweltfreundlichen Absperrfarbe. Denn auf Basis von Acrylaten hergestellt, verhindert sie das erneute Durchwandern und Durchschlagen von Flecken. Frei von Lösungsmitteln ist der geruchsneutrale Anstrich ideal für Innenräume geeignet und überdeckt gleichzeitig Gerüche. Auf sehr stark verrußte Flächen – etwa am Brandherd – sollte die Isolierfarbe zweimal aufgetragen werden (Abbildung 2); bei leichten Flecken deckt sie bereits beim ersten Mal optimal.

OELLERS SANDAN ist in einem standardmäßigen Weißton erhältlich. Bei Abnahme größerer Mengen realisieren wir auch individuelle Farbwünsche. 

Bilder: Rolf Dieffendahl